Wir haben Erfahrungen in der Videotherapie !
Wie funktioniert Videotherapie ?
Sie benötigen
► eine gültige Heilmittelverordnung ihres behandelnden Arztes,
► eine aktive E-Mail-Adresse unter welcher wir sie erreichen können,
► einen Computer, Laptop oder Tablet mit integrierter oder externer Kamera
► ein Smartphone ist aufgrund der kleinen Displays eher ungeeignet,
► und ein Mikrofon und Lautsprecher - meistens in den Geräten integriert.
Vor der VIDEOTHERAPIE ?
► Sie haben eine gültige Heilmittelverordnung
► Sie rufen uns an. Wir klären mit Ihnen die Voraussetzungen ab.
► Sie vereinbaren mit uns telefonisch einen Termin und verraten uns Ihre Email-Adresse.
► Wir senden Ihnen eine Einladungsemail zur Videotherapie zu.
► Wir begleiten Sie bei der ersten Stunde bis zur Verbindung unserer Endgeräte per Telfefon - Schritt für Schritt.
► SIe müssen sich nirgends registrieren. Sie müssen sich eventuell eine App laden.
► Dann kann es losgehen !
Kostenübernahme der Videokonferenz ?
Die Spitzenverbände der Krankenkassen haben die Videotherapie für Logopädie nur noch bis zum 30.06.2020 freigegeben. Danach kann die Videotherapie nur noch als private Leistung in Anspruch genommen werden. Eventell erteilen Krankenkassen auch eine Einzelfallgenehmigung. Diese müssen Sie als Patient einholen.
Privatversicherte zahlen die gleichen Sätze, wie bei einer Therapie in unseren Praxen. Sie sollten sich vorher einen Kostenzusage Ihrer PKV einholen.
Welche Störungen können mittels der Videotherapie behandelt werden ?
In der Logopädie können alle Bereiche der Stimm-, Sprech- oder Sprachtherapie mittels der Videotherapie durchgeführt werden.
Die Schlucktherapie / Dysphagietherapie ist nicht möglich.